Rarität

Patek Philippe
Calatrava
Ref. 570


EUR 34.900,-

Die Patek Philippe Ref. 570 ist eine der ikonischsten Armbanduhren der Uhrmacherkunst. Mit ihrem großzügigen 35,5 mm Gehäuse verkörperte sie bereits in den 1930er-Jahren eine moderne Ästhetik, die bis heute begeistert. Ihr puristisches Design, die harmonischen Proportionen und die legendäre Schlichtheit machen sie zu einer der begehrtesten Vintage-Uhren von Patek Philippe. Als größere Version der klassischen Ref. 96 bleibt die Ref. 570 ein Symbol für zeitlose Eleganz und Sammlerleidenschaft – eine Uhr für wahre Kenner. Besonders begehrt sind Exemplare in Weißgold, da die meisten dieser Referenz in Gelbgold gefertigt wurden. Diese seltene Ausführung in Verbindung mit dem Außergewöhnlich gutem Zustand und der wunderschönen Patina des Zifferblattes macht sie zu einem wahren Schatz für Sammler.

Details


Material

Weißgold

Uhrwerk

Manuell

Ref NR.

570

Ziffernblatt

silber

Papiere

Ja, von 1965

Zustand

nahezu ungetragen

Durchmesser

35.5mm

Garantie

1 Jahr

Zeitlose Eleganz

Calatrava

Die 1932 eingeführte Calatrava ist das meist gebaute Modell der Marke und gilt seither als Inbegriff schlichter und zeitloser Eleganz.

Markenstory

Patek Philippe

Patek Philippe ist die Spitze der hohen Uhrmacherkunst. Gegründet wurde die Firma vom außerodentlichen Geschäftsmann Antoine Norbert de Patek und dem begnadeten Uhrmacher Jean Adrienne Philippe im Jahre 1851. Diese wurde von den Stern Brüdern 1932 gekauft und blieb als einzige bestehende Marke bis heute zu 100% in Familienbesitz. Das perfekte Zusammenspiel aus Tradition und technischer Innovation zeichnet die Marke aus wie keine andere. Patek Philippe Patente vom ersten Kronenaufzug bis zum Ewigen Kalender haben die gesamte Uhrenindustrie nachhaltig geprägt und in den Geschichtsbüchern verewigt.

Die beste Zeit ist jetzt:

Patek Philippe Calatrava

1 Jahr Timelounge-Garantie

Papiere inkludiert

nahezu ungetragen

Artikel für Sie aufbereitet

Zur richtigen Zeit

Raketenwissenschaft

Einen kurzen Moment lang hatte ich allen Ernstes überlegt, diesen kurzen Beitrag mit einer wissenschaftlichen Abhandlung zur Herstellung von Kohlenstofffasern zu beginnen. Ob meiner schon zu Schulzeiten recht überschaubaren Fähigkeiten im Rahmen der Naturwissenschaften aber, nahm ich von diesem Ansinnen sogleich auch wieder Abstand und wende mich anstelle dessen eben jenen Dingen zu, die uns alle tagtäglich bewegen. Uhren.

Die Rückkehr der 80er

Alles kommt wieder. Irgendwann. Schon meine Großmutter wusste das und je reifer man selbst wird, stellt man fest: verdammt, es ist ja wirklich so. Als Rolex im vergangenen Jahr die GMT-Master II als Gelbgold- und Bicolor-Variante am Jubilé-Band vorstellte, verspürte ich augenblicklich so etwas wie meinen ganz persönlichen Werthers Echte Moment. Nur eben nicht mit goldverpackten Karamell-Bonbons, sondern mit jenen Uhren, die ich bereits aus meiner Kindheit kannte. Und so erinnere ich mich noch, als wäre es gestern gewesen, an das Bild der TV-Legende Horst Tappert, welcher mir mit goldener GMT am Jubiléband vom Titelbild einer Fernsehzeitung entgegenlächelte.