Rarität

IWC
Big Pilot Antoine de Saint Exupery
Ref. IW500421


EUR 14.900,-

Die Big Pilot „Antoine de Saint Exupéry“ ist eine auf 500 Stück limitierte Sonderedition und zählt zu den exklusivsten Varianten der legendären Fliegeruhr. Gefertigt aus 18k Rotgold, ausgestattet mit einem markanten braunen Sonnenschliff-Zifferblatt, arabischen Ziffern und der typischen großen Krone, vereint sie technisches Erbe und elegante Präsenz auf höchstem Niveau. Angetrieben vom automatischen Manufakturkaliber 51111 mit 7 Tagen Gangreserve und Gangreserveanzeige bei 3 Uhr. Geliefert mit Box und Originalpapieren und in neuwertigem Zustand – ein Sammlerstück mit Charakter und historischem Bezug.

Details


Material

Rotgold

Uhrwerk

Automatik

Ref NR.

IW500421

Ziffernblatt

braun

Papiere

Ja, von 2007

Zustand

neuwertig

Box

Ja

Durchmesser

46mm

Garantie

1 Jahr

Ablesbar in jeder Situation

Big Pilot

Mit ihren 46,2 mm ist die Big Pilot ein Statement am Handgelenk, das den klar puristischen Gestaltungsregeln der Fliegeruhren entspricht. Leicht zu handhaben durch die große markante Aufzugskrone und die unübertroffen gute Ablesbarkeit, begeistert die Big Pilot sowohl technisch affine Menschen als auch designverliebte Uhrenliebhaber.

Pilot's Watches

Pilot's Watches

Die Fliegeruhr hatte speziell in den Anfangszeiten der zivilen und militärischen Luftfahrt eine enorme Bedeutung. Genauigkeit und leichte Ablesbarkeit waren die Voraussetzung für eine schnelle und präzise Navigation in jeder Flug-Situation. 1936 wurde von IWC die erste Spezialuhr für Flieger präsentiert. 1940 kam die Große Fliegeruhr auch Beobachtungsuhr genannt auf den Markt. 1948 produzierte IWC für die Royal Air Force eine neu konzipierte Navigationsuhr mit wirksamen Magnetfeldschutz, welche über 40 Jahre im Dienst blieb. Die legendäre Mark XI.

International Watch Company

IWC

Die Erfolgsgeschichte von IWC begann 1868, als sich der amerikanische Ingenieur Florentine Aristo Jones in Schaffhausen in der Schweiz niederließ. Gemeinsam mit seinem Geschäftspartner, Johann Heinrich Moser, der ein System zur industriellen Nutzung der Wasserkraft des Rheins erfand, begannen sie mit der maschinengestützten Produktion von Uhren. Im folgenden Jahr produzierten sie bereits über 10.000 Uhren für den US-Markt und weiteten den Verkauf international aus.

Die beste Zeit ist jetzt:

IWC Big Pilot Antoine de Saint Exupery

1 Jahr Timelounge-Garantie

Box inkludiert

Papiere inkludiert

Artikel für Sie aufbereitet

Zur richtigen Zeit

Es muss nicht immer Rolex sein

eine Ode gegen die „üblichen Verdächtigen“

Die Rückkehr der 80er

Alles kommt wieder. Irgendwann. Schon meine Großmutter wusste das und je reifer man selbst wird, stellt man fest: verdammt, es ist ja wirklich so. Als Rolex im vergangenen Jahr die GMT-Master II als Gelbgold- und Bicolor-Variante am Jubilé-Band vorstellte, verspürte ich augenblicklich so etwas wie meinen ganz persönlichen Werthers Echte Moment. Nur eben nicht mit goldverpackten Karamell-Bonbons, sondern mit jenen Uhren, die ich bereits aus meiner Kindheit kannte. Und so erinnere ich mich noch, als wäre es gestern gewesen, an das Bild der TV-Legende Horst Tappert, welcher mir mit goldener GMT am Jubiléband vom Titelbild einer Fernsehzeitung entgegenlächelte.