Rarität

A. Lange & Söhne
Grosse Lange 1
Ref. 115.025


EUR 39.950,-

A. Lange & Söhne Grosse Lange 1 mit Lange-Extract, in Platin Durchmesser 41mm in neuwertigem Zustand. Der Klassiker der Firma Lange & Söhne in edelstem Material.

Details


Material

Platin

Clockwork

Manuell

Ref NR.

115.025

Dial color

silber

Paper

Yes

Condition

neuwertig

Diameter

41mm

Warranty

1 Year

Die Ikone

Lange 1

Die 1994 erstmals vorgestellte Lange 1 ist mit ihrem asymmetrischen Zifferblatt und dem patentierten Großdatum eine der wenigen Uhren die von Sammlern und Experten sofort als Klassiker anerkannt wurden. Mittlerweile hat die beinahe unveränderte Uhr längst Ikonenstatus erreicht.

Exzellence aus Glashütte

A. Lange und Söhne

Ferdinand Adolph Lange geboren 1815 war ein begnadeter Uhrmacher und begründete mit Hilfe einer umfangreichen Strukturförderung seitens des Staates, die sächsische Uhrmachertradition in Glashütte. Viele Uhrenmanufakturen sind seither in diesem Tal entstanden doch keine kommt an die Perfektion und Exzellenz der Verarbeitung Langes heran. Nach Zerstörung des Werkes und der Enteignung nach dem 2ten Weltkrieg baute Nachkomme Walter Lange nach dem Mauerfall die Marke wieder auf und faszinierte Lange typisch mit erstaunlicher Verarbeitungsqualität

The best time is now:

A. Lange & Söhne Grosse Lange 1

1 1 Year Timelounge-Warranty

Papers included

neuwertig

Articles prepared for you

In the right time

Everything Remains Different

You can probably say pretty much anything about the watch year 2023, but not that it lacks excitement. After the great hype of recent years, watch prices are still falling to a fairly comfortable level. Nevertheless, at least among the new breed of watch investors, a little panic is spreading here and there due to this unfamiliar situation.

TIMELOUNGE Market Update

After a uniquely strong price increase at the beginning of the year, especially for the brands Audemars Piguet and Patek Philippe, the market for Royal Oaks, Nautilus, and Aquanauts cooled down considerably again in the second half of the year. Where do things go from here?