Rarität

A. Lange & Söhne
Lange 1 Zeitzone
Ref. 116.021


EUR 34.950,-

Listenpreis EUR 52.200,-

A. Lange & Söhne Lange 1 Zeitzone in neuwertigem Zustand. Durch den am Zifferblatt außen liegenden Städtering mit 24 Zeitzonen kann man eine zweite Zeit einstellen und ist stets informiert über die unterschiedlichen Zeiten weltweit.

Details


Material

Gelbgold

Uhrwerk

Manuell

Ref NR.

116.021

Ziffernblatt

silber

Zustand

neuwertig

Durchmesser

42mm

Garantie

1 Jahr

Die Ikone

Lange 1

Die 1994 erstmals vorgestellte Lange 1 ist mit ihrem asymmetrischen Zifferblatt und dem patentierten Großdatum eine der wenigen Uhren die von Sammlern und Experten sofort als Klassiker anerkannt wurden. Mittlerweile hat die beinahe unveränderte Uhr längst Ikonenstatus erreicht.

Exzellence aus Glashütte

A. Lange und Söhne

Ferdinand Adolph Lange geboren 1815 war ein begnadeter Uhrmacher und begründete mit Hilfe einer umfangreichen Strukturförderung seitens des Staates, die sächsische Uhrmachertradition in Glashütte. Viele Uhrenmanufakturen sind seither in diesem Tal entstanden doch keine kommt an die Perfektion und Exzellenz der Verarbeitung Langes heran. Nach Zerstörung des Werkes und der Enteignung nach dem 2ten Weltkrieg baute Nachkomme Walter Lange nach dem Mauerfall die Marke wieder auf und faszinierte Lange typisch mit erstaunlicher Verarbeitungsqualität

Die beste Zeit ist jetzt:

A. Lange & Söhne Lange 1 Zeitzone

1 Jahr Timelounge-Garantie

neuwertig

Gelbgold

Artikel für Sie aufbereitet

Zur richtigen Zeit

Bleibt Alles Anders

Man kann wohl so ziemlich alles über das Uhrenjahr 2023 sagen, nicht aber, dass es an Spannung mangelt. Nach dem großen Hype der vergangenen Jahre fallen die Uhrenpreise auf ein noch immer recht komfortables Level. Dennoch aber macht sich, zumindest unter der neuen Spezies der Uhren-Investoren, hier und da ein wenig Panik breit ob dieser für sie ungewohnten Situation.

TIMELOUNGE Markt-Update

Nach einem einzigartig starken Preisanstieg zu Jahresbeginn, besonders bei den Marken Audemars Piguet und Patek Philippe, hat sich der Markt für Royal Oaks, Nautilus, und Aquanauten in der zweiten Jahreshälfte wieder deutlich abgekühlt. Wie geht es weiter?