Panerai
Radiomir 8 Days
Ref. PAM00197


EUR 15.900,-

Panerai Radiomir 8 Days mit Box und Papieren, Handaufzug mit 8 Tagen Gangreserve, in eleganter Rotgold Ausführung, in neuwertigem Zustand. Limitierte Auflage von 300 Stück.

Details


Material

Rotgold

Uhrwerk

Manuell

Ref NR.

PAM00197

Ziffernblatt

schwarz

Papiere

Ja, von 2006

Zustand

neuwertig

Box

Ja

Durchmesser

44mm

Garantie

1 Jahr

Ursprung der Legende

Radiomir

Entwickelt für Spezialtauchereinheiten der Italienischen Marine anlässlich des Beginn des zweiten Weltkrieges bildet die Radiomir den Grundstein des Erfolges für Panerai. Die erstmals zum Einsatz kommende Leuchtmasse Radium ermöglichte das Ablesen selbst bei Nachttauchgängen und diente als Namensgeber dieses Models.

Panerai

Panerai

Ursprünglich Fachhändler und Uhrmacher für schweizer Armbanduhren in Florenz begann Panerai Anfang des 20ten Jahrhunderts Uhren für die italienische Marine und Tauchereinheiten zu entwickeln. Diese Uhr hatte die Form und das Werk der Rolex Oyster, allerdings ein weitaus größeres Gehäuse und Zifferblatt um die Ablesbarkeit im Einsatz zu verbessern. Desweiteren patentierte Panerai die erste Leuchtmasse für Ziffernblätter basierend auf dem radioktiven Material Radium. Diese Leuchtmasse nannte Panerai Radiomir.

Die beste Zeit ist jetzt:

Panerai Radiomir 8 Days

1 Jahr Timelounge-Garantie

Box inkludiert

Papiere inkludiert

Artikel für Sie aufbereitet

Zur richtigen Zeit

Bleibt Alles Anders

Man kann wohl so ziemlich alles über das Uhrenjahr 2023 sagen, nicht aber, dass es an Spannung mangelt. Nach dem großen Hype der vergangenen Jahre fallen die Uhrenpreise auf ein noch immer recht komfortables Level. Dennoch aber macht sich, zumindest unter der neuen Spezies der Uhren-Investoren, hier und da ein wenig Panik breit ob dieser für sie ungewohnten Situation.

TIMELOUNGE Markt-Update

Nach einem einzigartig starken Preisanstieg zu Jahresbeginn, besonders bei den Marken Audemars Piguet und Patek Philippe, hat sich der Markt für Royal Oaks, Nautilus, und Aquanauten in der zweiten Jahreshälfte wieder deutlich abgekühlt. Wie geht es weiter?